Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865
Verdauung anregen - wie mache ich das? - Stoffwechsel Metabolic Skip to main content

Verdauung anregen – wie mache ich das?

Die Weihnachtsgans liegt einem schwer im Magen, was kann ich jetzt tun um mich wieder wohler zu fühlen? Hierzu ist es erforderlich, dass Du Dich erstmal darüber informierst wie Dein Verdauungssystem arbeitet.

Die Verdauung anregen, dass ist jetzt ein gefragtes Mittel um sich wieder wohl zu fühlen. Doch wir genau geht das? Was muss ich tun um die Verdauung anregen zu können ohne auf zwielichtige Produkte zurück zu greifen? Wir versuchen dies in einfachen Worten zu erklären.

Rund um das Verdauungssystem

Wenn es im Bauch kneift, kann es dafür viele Gründe geben. Die häufigsten Auslöser für Bauchschmerzen sind verdorbene Nahrungsmittel. Besonders in Wurst, Käse und Eierspeisen siedeln sich bei Wärme rasch Bakterien an, die sich sofort stark vermehren. Diese Keime sind zwar relativ harmlos, können aber neben heftigem Durchfall auch schmerzhafte Blähungen auslösen.

Wichtiger Hinweis!

Ernsthafte Erkrankungen können mit harmlos anmutenden Bauchschmerzen beginnen!

 

Colon Complex mit 11 Ballaststoffen plus Ingwer Extrakt und...
Colon Ex, 90 Kapseln Premiumqualität Mit Flohsamenschalen...
Sanct Bernhard Galgant-Tabletten - 300 Tabletten

Von kalten Getränken gibt es Bauschmerzen

Verdauung und Bauchschmerzen

Verdauung und Bauchschmerzen

Auch kalte Getränke und Eis gehören zu den klassischen Verursachern von Bauchweh, wenn eine kältegeschockte Magenschleimhaut produziert übermäßig viel Magensäure. Infolgedessen entstehen Blähungen. Diese  Art von Bauchschmerzen geht bald vorüber.

Halten die Bauchschmerzen länger an, kommen heftiger, welchen Fördermittel Krämpfe im Ober-, Mittel-, oder Unterbauch dazu, bläht sich der Bauch, als würde er platzen, oder treten blutiger oder schleimiger Durchfall und Fieber auf, sollte noch am selben Tag ein Arzt aufgesucht werden.

Unter den ernsthaften Erkrankungen kann eine Gallenblasen-oder eine Blinddarmentzündung, eine Darmverdrehung, Magengeschwüre oder gar eine bisher unbemerkt verlaufene Wurmerkrankung sein. Eine schwere Magen-Darm-Infektion nach einem Tropen Aufenthalt (wie zum Beispiel Typhus), eine Bauchfellentzündung oder Wasser im Bauch im Rahmen einer Tumorerkrankung kann schwere Bauchschmerzen hervorrufen. Aber auch ein Reizmagen oder eine Verstopfung sowie eine Übersäuerung des Magens macht sich zunächst oft durch Bauchschmerzen bemerkbar.

Beginne damit Deinen Körper zu verstehen

Es gibt drei Arten von Nährstoffen: Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Zudem sind in den Lebensmitteln zahlreiche andere Stoffe enthalten, die zwar nicht zu den Nährstoffen gehören, aber dennoch lebenswichtig sind: Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Salze, Ballaststoffe und natürlich auch Wasser.

In Magen und Darm werden zunächst die verwertbaren Bestandteile der Nahrung von den unverwertbaren getrennt. Die lebensnotwendigen Nahrungsbestandteile werden verdaut, in den Blutkreislauf aufgenommen und schließlich dorthin transportiert, wo sie gebraucht werden. Verdauung bedeutet: die Nährstoffe mechanisch und chemisch zerkleinern. Und zwar in so kleine Bestandteile, dass der Körper sie im Blutkreislauf aufnehmen und anschließend verwerten kann. Mechanisch heißt unter Einsatz von Kraft, wie es beim Kauen oder bei der Bewegung des Verdauungsbreis im Darm geschieht. Chemisch bedeutet unter Zusatz weiterer Stoffe wie der Enzyme, die zum Beispiel im Mundspeichel oder in der Magensäure enthalten sind, oder unter Beteiligung der abermilliarden bzw. Billionen von Bakterien (Mikroorganismen), die jeden gesunden Darm bewohnen.

Verdauung anregen leicht gemacht

Nahrungsbestandteile, die der Körper nicht verwenden kann, werden wie alle anderen nicht mehr benötigten Stoffe ausgeschieden: hauptsächlich über den Darm und die Nieren, aber auch über die Haut und die Lungen. Was der Körper nutzen kann, aber nicht sofort braucht, verlässt den Körper ebenfalls wieder oder wird für Notzeiten gespeichert. Überzählige Nährstoffe werden allerdings vor allem als Fett gespeichert, das dann im Bauch und auf den Hüften landet.

Das Menschen Nährstoffe speichern können, hat in Zehntausenden von Jahren ihr Überleben in schlechten Seiten gesichert. Während einer Hungersnot konnte der Körper auf die Fettreserven zurückgreifen. Erfreulicherweise drohen Europa keine solchen Notzeiten. Das weiß unser Gehirn aber nicht, es sorgt deshalb weiterhin in nahrungsreichen Zeiten vor und lagert Energie in Form von Nährstoffen, sprich Fett, ein. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Nährstoffzufuhr auf die Menge zu begrenzen, die der Körper tatsächlich benötigt.

 

4.5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 um 03:21 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge