Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5835

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5835

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5835

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5835
ᐅ Die Stoffwechseltherapie - Definition und Vorgehensweise Skip to main content

Die Stoffwechseltherapie – Definition und Vorgehensweise

Eine Stoffwechseltherapie trägt zur Harmonisierung des Stoffwechsels bei. Sie kann auch bereits bei leichten Störungen, die darauf hinweisen, das der Stoffwechsel aus der Bahn geraten ist, eingesetzt werden. Das Ziel der Anwendung besteht darin, die körperliche und geistige Belastbarkeit des Patienten wieder herzustellen.

Besonders, wenn Du häufig unter Stress stehst, Dich ungesund ernährst und ein Sportmuffel bist, kann die Therapie sinnvoll sein. Sie sollte Anlass geben, die bisherigen Lebensgewohnheiten zu überdenken und den Anstoß dazu liefern, diese nachhaltig zu ändern. Auch nach schweren Erkrankungen und einer allgemeinen Immunschwäche wird die Stoffwechseltherapie eingesetzt, um den Stoffwechsel nachhaltig zu stärken. Dabei verfolgt man ganzheitliche Ansätze und arbeitet ausschließlich auf naturheilkundlicher Basis.

Wann macht eine Stoffwechseltherapie Sinn?

Eine Anregung des Stoffwechsels ist bereits, oder gerade dann sinnvoll, wenn sich zunächst nur leichte Befindlichkeitsstörungen bemerkbar machen. Wenn Du hier gezielt etwas unternimmst, kannst Du mit einfachen und völlig natürlichen Mitteln Deine Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht bringen.

Erste Anzeichen eines gestörten Stoffwechsels:

  • Gewichtszunahme
  • Verdauungsbeschwerden
  • Muskelschmerzen
  • Migräne
  • Hautunreinheiten

Augenscheinlich ist davon auszugehen, das Du Dich nicht gesund ernährst und zu wenig bewegst. Dies nimmt Dir Dein Stoffwechsel schnell übel. Hält dieser Zustand über Wochen und Monate an, dann wird er sich immer schwerer mit relativ einfachen Mitteln beheben lassen.

Die Folge können eine ganze Reihe von auf einen gestörten Stoffwechsel zurückzuführenden Krankheiten sein:

  • Diabetes
  • Adipositas
  • Chronische Darmerkrankungen
  • Schilddrüsenerkrankungen

StoffwechseltherapieAuch hier kann die Stoffwechseltherapie ansetzen. Allerdings werden sich schwere Schädigungen nicht beheben lassen und die Therapie kann lediglich begleitend angewendet werden. Diese Behandlungen bedürfen in der Regel einer ärztlichen Kontrolle und müssen mit Medikamenten behandelt werden. Ein häufiges Einsatzgebiet der Stoffwechseltherapie ist auch die Behandlung von Tumorpatienten, welche durch Chemotherapie und Bestrahlungen geschwächt sind. Besonders in jüngster Zeit wird die Stoffwechseltherapie auch zur Vorbeugung eben genannter Störungen und Krankheiten empfohlen.

Was passiert während der Stoffwechseltherapie?

Der Therapie vorangestellt sein sollte ein umfassendes Anamnesegespräch mit dem Arzt oder Heilpraktiker. Das es sich um eine ganzheitliche Therapie handelt, sollte es dem Mediziner darauf ankommen, möglichst viel über seinen Patienten und dessen körperlichen und seelischen Zustand in Erfahrung zu bringen. Nur wenn Du dabei ehrlich und möglichst umfassend antwortest, kann die Therapie individuell auf Dich abgestimmt werden. Der Therapeut wird Deine Fortschritte während der Therapie überwachen und anhand Deiner Laborwerte eine Stoffwechselanalyse aufstellen.

Grob lässt sich die Stoffwechseltherapie in folgende einzelne Punkte unterteilen:

  • Diät- und Ernährungsplan
  • Sanierung des Darms
  • Einnahme von Vitaminen und Mineralien
  • Sportprogramm

Der behandelte Arzt oder Heilpraktiker wird, begleitet zur Therapie, auch homöopathische Mittel einsetzen. Diese werden auf der Grundlage des Vorgespräches für jeden Patienten individuell ausgewählt. Berücksichtigung bei der Auswahl des Medikamentes findet unter anderem der ph-Wert der Körperflüssigkeiten.

Der Diät- und Ernährungsplan – Herzstück der Stoffwechseltherapie

Um den Stoffwechsel wieder in seine geregelten Bahnen zu lenken, muss bei der Ursache der Störungen angesetzt werden. Daher kommt der Ernährungsumstellung eine zentrale Rolle bei der Therapie zu. Der Therapeut wird einen individuell auf den Patienten erstellten Diät- und Ernährungsplan vorlegen. Das Ziel besteht darin, den Körper von Schadstoffen zu befreien und die Verdauung anzuregen, was letztlich eine Harmonisierung des gesamten Stoffwechsels zur Folge haben sollte.

Die Darmsanierung

Auch der Reinigung und Harmonisierung des Darms kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Störungen im Darm rühren meist daher, das dieser wertvolle Vitamine und Mineralien nicht mehr entsprechend resorbieren kann, da ihm passende Darmbakterien fehlen. Hier setzt die Therapie an und versucht, durch Aufnahme der entsprechenden Bakterien gegenzusteuern.

Die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen

Die hierbei verwendeten Präparate unterscheiden sich von den herkömmlichen Vitaminpräparaten. Die Mittel sind besonders hochdosiert und können vom Körper in ihrer reinen Form aufgenommen und sofort absorbiert werden.

Das Sportprogramm

Das Sport- und Bewegungsprogramm ergänzt die Stoffwechseltherapie auf sinnvolle Weise, denn wer sich wenig bewegt, der hat meist auch einen trägen Stoffwechsel. Dabei wird auf jeden Patienten speziell eingegangen. Du musst dabei nicht zum Leistungssportler werden, auch sanfte Bewegungen verfehlen nicht ihre Wirkung. Wer regelmäßig Sport treibt, der unterstützt den Entgiftungsprozess im Körper und kurbelt seinen Stoffwechsel an.

Wie lange muss ich die Therapie machen und was kostet mich das Ganze?

Da es sich um eine individuell auf den Patienten abgestimmte Form der Therapie handelt, können diesbezüglich keine allgemeingültigen Aussagen getroffen werden. Der Zustand des Patienten ist maßgeblich. Bei leichten Stoffwechselstörungen dürften wenige Wochen ausreichen. Haben sich bereits deutliche Krankheitsbilder manifestiert, dann kann die Therapie auch über Monate andauern. Empfohlen wird ein Mindestzeitraum von drei Wochen.

Die Stoffwechseltherapie ist eine rein naturheilkundlich ausgerichtete Anwendung. Leider werden die Kosten längst nicht von allen Kassen übernommen. Erkundige Dich diesbezüglich bei Deiner Krankenkasse. Da der Therapiezeitraum stark variieren kann, sind auch die Kosten unterschiedlich. Eine Stoffwechseltherapie kostet in etwa 300 bis 900 Euro.

 

Foto: © https://pixabay.com/de/dick-%C3%BCbergewicht-adipositas-gewicht-373064/

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 um 12:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge