Stoffwechselschwankungen durch unregelmäßige Mahlzeiten
Der Stress und die Belastungen des Alltags lassen uns oft viel zu wenig Zeit, um unser Essen in Ruhe zu uns zu nehmen und bewusst zu genießen. Bist Du mal wieder spät dran und stürzt ohne Frühstück aus dem Haus? Deinem Stoffwechsel wird dies genauso wenig gefallen, wie eine ausgiebige Mahlzeit kurz vor Mitternacht. Unregelmäßige Mahlzeiten lassen sich in der heutigen Zeit oft kaum vermeiden, werfen Deinen Stoffwechsel jedoch gehörig aus der Bahn.
Was passiert, wenn ich unregelmäßig esse?
Dein Hungergefühl folgt einem Rhythmus, dieser bewegt sich beinahe im Gleichklang mit den Tageszeiten. Seine Steuerung übernimmt das Sättigungshormon Leptin. Hast Du Dich ordentlich satt gegessen, dann wird ausreichend Leptin ausgeschüttet und Du bist für mehrere Stunden gut gesättigt. Nach etwa fünf Stunden meldet sich Dein Magen wieder, er ist nun geleert und verlangt Nachschub. In Deinem Körper ist unterdessen die Resteverwertung der zugeführten Nahrungsmittel im Gange. Die Nahrungsreste werden in Richtung Darm transportiert. Isst Du unregelmäßig, zwischendurch oder gar nachts, gerät dieser Zyklus aus den Fugen und der gesamte Stoffwechsel nimmt Schaden.
Typische Beschwerden können sich einstellen:
- Sodbrennen
- Blähungen
- Durchfall
- Verstopfung
Isst Du nicht nur unregelmäßig, sondern stehst dabei ständig unter Stress, isst viel zu hastig und vergisst, ausreichend zu kauen, dann werden sich diese Beschwerden vermutlich verschlimmern. Die Nahrung ist schwerer verdaulich und die mit dem Essen verschluckte Luft sorgt ebenfalls dafür, dass sich die Verdauungsbeschwerden deutlich zeigen. Gerät der Stoffwechsel derart außer Kontrolle, sucht der Körper die ausgelassenen Mahlzeiten durch Heißhungerattacken zu kompensieren. Du strapazierst nicht nur Dein Verdauungssystem, sondern auch die Wage wird nach oben schnellen und es besteht eine akute Gefahr für Fettleibigkeit.
Stoffwechselschäden durch unregelmäßige Ernährung
Knurrt der Magen, wird schnell unterwegs an einer Imbissbude angehalten. Im Hinterkopf hast Du bereits den nächsten Termin oder die Belastungen in Hauhalt und Familie. Für gesundes und bewusstes Essen bleibt kein Platz. Essen wird zur Nebensache und damit vernachlässigst Du auch automatisch Deinen Stoffwechsel. Fastfood, Snacks und Pizzen machen zwar zunächst satt, dafür sorgt ein hoher Fett und Zuckeranteil. An wichtigen Nährstoffen und Vitaminen bekommt der Körper jedoch zu wenig. Das Immunsystem wird geschwächt und durch die Unterversorgung kann es zu Blutzuckerschwankungen kommen.
Der Mangel an Vitalstoffen greift den Stoffwechsel an und führt zu vielerlei Beschwerden.
Vitaminstoffmangel | Auswirkungen |
---|---|
Vitamin C | Erschöpfung Schmerzempfindlichkeit Depressionen schlechte Wundheilung |
Vitamin A | Antriebslosigkeit anfällig für Erkältungskrankheiten Risiko für Blasen-, Lungen- oder Magentumore steigen |
Zink | hohes Infektionsrisiko Sehstörungen Haarausfall |
Kommst Du nur abends dazu, eine umfangreiche Mahlzeit zu Dir zu nehmen, dann ist dies ebenfalls Gift für Deinen Stoffwechsel. Es liegt in der Natur und in unseren Genen, dass wir tagsüber wach sind und Energie brauchen und in der Nacht schlafen. Der Stoffwechsel fährt sich herunter. Große Mengen Energie können zu diesem Zeitpunkt nicht mehr verwertet werden, denn der Stoffwechsel läuft ja, wie bereits erwähnt, auf Sparflamme. Mit vollem Magen wirst Du nicht einschlafen können. Hast Du noch Cola oder Kaffee getrunken, wird sich die Schlafqualität weiter verschlechtern.
Wie soll ich mich ernähren, um Stoffwechselschwankungen zu vermeiden?
Diese Frage ist einfach beantworten, lässt sich aber im stressigen Alltag oft nur schwer umsetzen. Du solltest mit Deinem Essverhalten dem natürlichen Biorhythmus folgen und damit mit dem Stoffwechsel Schritt halten. Drei ausgewogene Mahlzeiten pro Tag und zu festen Zeiten solltest Du einplanen. Zwischenmahlzeiten sind tabu. Du wirst sie aber auch nicht brauchen, wenn Du Dich satt gegessen hast. Dein Stoffwechsel braucht diesen Rhythmus, um die Versorgung mit Energie und Nährstoffen sicher zu stellen. Mit unregelmäßigem Essen verwirrst Du Deinen Stoffwechsel und der normale Biorhythmus gerät aus dem Gleichgewicht.
Was und wann soll ich essen?
Früh bestenfalls eine Tasse Kaffee hinunterstürzen und dann aus dem Haus zu eilen, ist Gift für Deinen Stoffwechsel. Er benötigt ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, um auf Touren zu kommen. Nimm Dir also Zeit für ein Frühstück. Dieses sollte möglichst viele Kohlenhydrate enthalten. Mit Müsli, Vollkornprodukten und frischem Obst bist Du auf der sicheren Seite und verschaffst Dir und Deinem Stoffwechsel einen perfekten Start in den Tag. Die nächste Mahlzeit steht Mittag an. Iss was Dir schmeckt und iss vor allem in Ruhe. Das Abendessen solltest Du nicht zu lange hinausschieben. Wer es einrichten kann, sollte die letzte Mahlzeit des Tages zwischen 18 und 19 Uhr einnehmen. Dein Stoffwechsel braucht in der Nacht viel Eiweiß, um Deinen Organismus regenerieren zu können. Ein proteinreiches Abendessen sollte Milchprodukte, Fisch oder Fleisch in Kombination mit Salaten und Gemüse enthalten.