Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905
Der Stoffwechsel in den Wechseljahren Skip to main content

Der Stoffwechsel in den Wechseljahren

 

Die Wechseljahre sind die letzte große hormonelle Umstellung im Leben einer Frau. Dabei können die Betroffenen Höhen und Tiefen erleben, von Depressionen und Schweißausbrüchen geplagt sein oder auch einfach gar nichts spüren.

Fakt ist, während der Wechseljahre findet eine komplette Hormonumstellung statt. Mit zunehmenden Alter der Frau tritt auch ihr Stoffwechsel kürzer. Dies wird letztlich von jeder Frau anders empfunden. Aber nicht nur, wenn Du Dich müde und schlapp fühlst oder unter Stimmungsschwankungen leidest, macht es Sinn, den Stoffwechsel während der Wechseljahre zu aktivieren.

Ein Drittel aller Frauen kommt ohne nennenswerte Probleme durch die Wechseljahre. Gehörst Du nicht zu den Glücklichen, dann solltest Du nicht den Kopf hängen lassen, denn die auftretenden Beschweren sind keine Krankheit und lassen sich meist gut unter Kontrolle bringen, wenn Du Deinen Stoffwechsel entsprechend anregst.

Grundsätzlich können die Salze Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 und Nr. 8 Natrium chloratum D6 während der Wechseljahre zur allgemeinen Unterstützung eingenommen werden.

Die Nr. 7 stärkt das vegetative Nervensystem und die inneren Organe.

Die Nr. 8 reguliert den Flüssigkeitshaushalt und ist hilfreich bei trockener Haut und trockenen Schleimhäuten.

Angebot DHU Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum D12 Tabletten,...

Was macht der Stoffwechseln in den Wechseljahren mit mir?

Du fühlst Dich müde, bist schlapp, Dir ist schwindlig und der Kopf brummt, dann könnte natürlich eine Grippe im Anmarsch sein. Bist Du um die 50 und die Beschwerden dauern an, dann ist der Übeltäter höchstwahrscheinlich Dein Stoffwechsel, der sich gerade umstellt und langsamer arbeitet. Vielleicht hast Du auch schon mit Unwollen das eine oder andere überflüssige Pfund an Dir bemerkt und beim Blick in den Spiegel hat Dich das eine oder andere Fältchen angelacht….

Es gibt natürlich viele Faktoren, welche die Hautalterung begünstigen:

  • genetische Veranlagung
  • ungesunde Ernährungsweise
  • Zigaretten
  • Alkohol
  • Stress
  • häufige Sonnenbäder

Hast Du Dich auch bislang recht wohl in Deiner Haut gefühlt, während der Wechseljahre wird der Alterungsprozess deutlich schneller voranschreiten. Dein Körper produziert weniger Östrogen. Das weibliche Geschlechtshormon ist maßgeblich an einer jungen und straffen Haut beteiligt. Östrogen steuert den Hautstoffwechsel. Fehlt es an Östrogen, verliert die Haut an Wasser und Fett. Die Haut verliert ihre Straffheit und erscheint dünner und schlaffer. Rauchst Du, liegst gern in der Sonne oder stehst unter Stress, dann haben diese Störfaktoren leichtes Spiel, intensive Falten und ein ungesundes Hautbild sind die Folge.

Der Blick in den Spiegel ist für viele der Generation 50+ keine schöne Erfahrung. Die einstigen Modellmaße sind einer eher pummeligen Figur gewichen. Durch die Verlangsamung des Stoffwechsels, werden die aufgenommenen Kalorien langsamer verbraucht. Bekommt der Körper mehr Kalorien zugeführt, als er benötigt, dann bildet er die ungeliebten Fettdepots, die sich bei Frauen besonders an Bauch und Hüften bemerkbar machen.

Den Stoffwechsel anregen – aber wie?

Dein Kalorienbedarf ist durch die Verlangsamung der Stoffwechselfunktionen in den Wechseljahren geringer als zuvor. Du müsstest also weniger essen. Dies ist leichter gesagt, als getan, es kann jedoch viel bringen, die Ernährung entsprechend umzustellen und sich gesünder zu ernähren. Sportmuffel sollten sich nun endlich aus der Reserve locken lassen. Dabei musst Du nicht zwangsläufig um den Block joggen, aber ein tägliches Sportpensum sollte es schon sein. Dabei hilft bereits, die Treppen ins Büro dem Fahrstuhl vorzuziehen oder in der Mittagspause eine Runde durch den Park zu spazieren, statt im Internet zu surfen. Kleine Schritte können durchaus hilfreich sein. Halte Dir vor Augen, dass Frauen über 50 täglich nur noch durchschnittlich 1.700 Kalorien benötigen.

Die Ernährung während der Wechseljahre

Eine bewusste Ernährung kann dazu beitragen, den Stoffwechsel anzuregen und damit die Beschwerden eines allzu trägen Stoffwechsels zu minimieren. Verspürst Du keinen Durst, dann heißt das nicht, dass Du nichts trinken solltest. Mindestes zwei Liter sollten es täglich sein. Kaffee und Alkohol zählen nicht unbedingt dazu. Mineralwasser oder ungesüßter Tee sollten auf Deinem Speiseplan stehen. Wichtig sind regelmäßige Mahlzeiten. Nimmt Dir Zeit zum Essen, hektische Mahlzeiten kann Dein Stoffwechsel nicht wie gewohnt verarbeiten, Blähungen und Sodbrennen sind die Folge.

Einige Fakten zu einer gesunden Ernährung im Überblick:

  • viel Obst und Gemüse
  • Fleischgerichte reduzieren
  • zweimal pro Woche Fisch
  • Gerichte schonend zubereiten, hochwertiges Öl verwenden
  • mehr Vollkornprodukte essen
  • Trockenobst, Nüsse oder Bananen statt Schokolade und Chips

Kalorien verbrennen statt Frust vorm Spiegel

Regelmäßige Bewegung tut Not. Der Stoffwechsel kommt in Gang und die Fettpolster schwinden. Gleichzeitig bessern sich Wohlbefinden und Stimmung. Die gute Nachricht für Dich lautet immer wieder: Wechseljahre sind keine Krankheit und Du hast es selbst in der Hand, Dich wieder besser und leistungsfähiger zu fühlen. Täglich eine halbe Stunde Bewegung solltest Du Dir als Limit setzen. Dabei muss es kein Sport sein, den Du nicht magst, Bewegung allein zählt, also Rad statt Auto, zu Fuß statt mit der Bahn usw. Ein kleiner Trost – selbst beim Autofahren verbrauchst Du Kalorien, genauer gesagt, in zehn Minuten 41 kcal. Noch besser ist Tanzen, dabei kommt der Stoffwechsel so richtig in Fahrt und 150 Kalorien kannst Du innerhalb von einer Viertelstunde loswerden.

 

Foto: © https://pixabay.com/de/hochzeit-am-strand-gl%C3%BCckliches-paar-1934714/

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 05:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge