Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865
Schlank ohne Diät - gesund abnehmen - Stoffwechsel Metabolic Skip to main content

Schlank ohne Diät – gesund abnehmen

Schlank ohne Diät ist ein seit Jahren erfolgreich durchgeführtes abnehmen Programm welches einmal an einer Universität in Wien erarbeitet wurde. Es basiert auf einem umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Konzept, dass eine langfristige Umstellung der Lebensweise zum Ziel hat. Mit einer Änderung ihres Ernährungs-, ebenso wie ihres Bewegungs- und Essverhaltens können Sie lernen, im ersten Schritt Gewicht zu reduzieren und dann aber das abgenommene Gewicht tatsächlich zu halten. Somit bekommen Sie Ihr Körpergewicht auf Dauer im Griff!

Prinzip von Schlank ohne Diät

Schlank ohne DiätDieser professionelle Abnehmplan verhilft dir mit vielen Geheimtricks, die dir die Abnehmindustrie ansonsten verschweigt, zu neuer Lebensqualität.

Eine Schritt für Schritt Anleitung zum nachhaltigen Abnehmen.

Das E-Book bietet Dir:

  • 66 Seiten geballtes Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • einen Leitfaden zur Anwendung
  • die Erläuterung des Konzepts „Abnehmen ohne Diät
  • Tipps und Tricks, wie Du Heißhungerattacken mühelos meisterst
  • Hier bekommst Du alle Informationen!

Abnehmen ohne großartige Änderung des Lebensstils

Schlank ohne Diät ist – wie der Name schon sagt – keine Diät, sondern eine Lebensstiländerung, die langfristig beibehalten werden soll. Es ist also ein Langzeitprogramm. Das unterscheidet es erheblich von einem Großteil aller Diäten, die man nach einiger Zeit schließlich mehr oder weniger erfolgreich beendet. In vielen Fällen direkt danach der so genannte “Jo-Jo Effekt“ ein: man nimmt wieder zu. Um das zu vermeiden, kommen bei Schlank ohne Diät bestimmte Prinzipien zur Anwendung, ohne Leidensdruck und mit möglichst geringer Einschränkung der Lebensqualität durchgeführt werden können. So gibt es beispielsweise bei dieser Diät wieder Verbote noch Gebote. Sie müssen auf nichts verzichten, ebenso wenig sollen sie plötzlich Lebensmittel essen, die Ihnen nicht schmecken.

Vielmehr sollen sie auch Alternativen aufmerksam gemacht werden, die sowohl dem abnehmen dienlich sind, als auch schmecken. Essen soll Freude bereiten, der Genuss darf nicht zu kurz kommen. Die Strategien erleichtern Ihnen die Durchführung des Programms und erhöhen die Chance erheblich, ihr neu erlangtes Körpergewicht auch dauerhaft zu halten.

Prinzip von Schlank ohne Diät

  • Individuelle Reduktion der Energiezufuhr
  • Erhöhung des Energieverbrauches
  • Keine Verbote
  • Keine Gebote
  • Abwechslungsreiche Mischkost
  • Sinnvolle und praktische Tipps zu Verhaltensänderung

Individuelle Reduktion der Energiezufuhr

erstes Ziel von „Schlank ohne Diät“ ist die Einschränkung der Energiezufuhr. Wird dem Körper weniger Energie als er braucht zur Verfügung gestellt, muss er auf körpereigene Reserven zurückgreifen. Nur so kann Körperfett reduziert werden. Um 1 Kilo Körperfett abzubauen, muss man ca. 7.000 kcal einsparen. Wie Energieeinsparung kann individuell erfolgen, entweder durch Reduktion der Fett und/oder schnell verfügbaren Kohlenhydrate (=Kohlenhydrate mit hohem glykämischem Index). Ziel ist es, das man täglich 500 kcal unter den individuellen Bedarf, der am Anfang des Programms im Rahmen einer Ist-Analyse ermittelt wurde, liegt, um pro Woche durchschnittlich ein halbes Kilo Körperfett abzubauen. Größere Energieaufnahmen zum Beispiel bei Einladungen oder sonstigen Festivitäten können ganz einfach durch entsprechende Strategien (= vorher schon weniger essen oder am nächsten Tag einen Schalttag einlegen) wieder ausgeglichen werden.

Die Erhöhung des Energieverbrauchs

Bewegung ist in der Gewichtsreduktion der Schlüssel zum Erfolg. Körperliche Aktivität steigert nicht nur den Energieverbrauch, sondern es kommt auch zur Zunahme der Muskelmasse und damit steigt wiederum der Energieverbrauch auch in Ruhe! Außerdem bremst regelmäßige körperliche Aktivität den Appetit und fördert die Lust auf “günstige“ Lebensmittel und Speisen. Sie können sich Ihre, für sie geeignete Sportart selbst aussuchen, egal ob Walking, Radfahren oder auch schwimmen. Bei „Schlank ohne Diät“ zählt jede Minute, die man zusätzlich aktiv ist.

Es gibt keine Verbote

„Schlank ohne Diät“ verbietet keine Lebensmittel auch wenn sie ernährungspsychologisch noch so ungünstig sind. Wer sich ständig bestimmte Lebensmittel oder Lieblingsspeisen verkneift, bekommt irgendwann besonderen Heißhunger auf diese Leckereien und schlägt hemmungslos zu. Um dies zu vermeiden, sollte man sich auch während der Gewichtsreduktion zwischendurch seine Lieblingsspeisen in kleinen Mengen, langsam, mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen erlauben. Es gibt nur ein Verbot, wenn aus medizinischen Gründen ein bestimmtes Lebensmittel oder spezielles Nahrungsmittel nicht gegessen werden darf.

Es gibt keine Gebote

Nach dem „Schlank ohne Diät“ – Prinzip erhält man keine Vorschreibungen, wann man was essen sollte. Es gibt keine starren Menüpläne, sondern jeder kann nach seinen Vorlieben und Gegebenheiten seine Nahrungsaufnahme – sowohl was die Zusammensetzung als auch die Uhrzeit betrifft – auswählen.

Was hilft ein schon ein wissenschaftlich ausgeklügelter Speiseplan, der vorschreibt, dass man am Montag um 12:00 Uhr eine gegrillte Seezunge mit Salat essen sollte, wenn man zu dieser Zeit gerade im Auto sitzt oder in der Werkskantine alles andere als gegrillter Fisch auf dem Speiseplan steht.

Abwechslungsreiche Mischkost

Da kein einziges Nahrungsmittel, außer der Muttermilch in den ersten drei Lebensmonaten, alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, muss die tägliche Ernährung abwechslungsreich gestaltet werden. Es darf auf alle Fälle zu keiner Unterversorgung kommen da ja die Diät langfristig durchgeführt werden soll. Als Orientierungshilfe dient dazu die Lebensmittelpyramide. Die Basis der Pyramide und damit der täglichen Nahrungszufuhr bilden Getreide und Getreideprodukte. Anschließend folgen Gemüse und Obst. Milch- und Milchprodukte, Fleisch und Eier sollten seltener konsumiert werden Die Spitze der Pyramide bilden Fette (Vor allem tierische) und Süßigkeiten. Diese Lebensmittel sollten nur selten konsumiert werden. Die Qualität Ihrer Ernährung können sie aber sehr leicht mit dem Ernährungscheck täglich überprüfen.

Sinnvolle und praktische Tipps zur Verhaltensänderung

Die größte Schwierigkeit bereitet fast immer die tatsächliche Umsetzung. Eigentlich weiß man ja ganz genau was man falsch macht, ist selbst schon ein wahrer Ernährungsexperte, aber trotzdem gelingt es einfach nicht das Richtige zu essen. Dafür bietet diese Diät eine Reihe von einfachen, aber wirkungsvollen Verhaltenstipps an. Durch sie lernt man beispielsweise wieder langsam zu essen, sich auf das Essen zu konzentrieren oder nur zu essen, wenn man tatsächlich Hunger und nicht nur Appetit hat.

Spezielle Übungen helfen mit, mit besonders kritischen Situationen (Essen bei Stress, Kummer usw.) fertig zu werden oder Essen abzulehnen.

Ernährungsempfehlungen

  • Getreide und Getreideprodukte am besten aus Vollkorn täglich
  • täglich mindestens 400 g Obst und Gemüse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse regelmäßig
  • tierische Lebensmittel in Maßen
  • pflanzliches Fett gegenüber tierischen bevorzugen
  • mindestens zweimal die Woche Fisch essen
  • Süßes selten essen, aber immer genießen
5/5 - (1 vote)

Ähnliche Beiträge