Schlank durch Kohlenhydrate – ohne Diät wohlfühlen
Kohlenhydrate und Fette liefern dem Körper vor allem jene Energie, die für den Betriebsstoffwechsel benötigt – etwa so wie der Motor in einem Auto Benzin zum fahren braucht. Eiweiße und zum Teil Fette sind dagegen die Grundlage für den Baustoffwechsel, also für das Wachstum und die Zellerneuerung.
Kohlenhydrate bestehen chemisch gesehen aus Kohlenstoff, Wasser und Sauerstoff. Sie können grundsätzlich in Stärke, Zucker und Zellulose unterteilt werden. Zellulose kommt vor allem in unverdaulichen Pflanzenfasern vor und wird auch als Ballaststoff bezeichnet.
Stärke und Zucker stecken vor allem in Brot, Kartoffeln, Nudeln und Gemüse, aber auch in Süßigkeiten und Alkohol. Aufnehmen kann der Körper allerdings nur die so genannten Einfachzucker. Dazu zählen Zucker (Glukose), Fructose (Fruchtzucker) und der Galaktose (in Kuhmilch und Muttermilch).
Mit der Nahrung werden meist Mehrfachzucker aufgenommen. Sie werden durch den Mund Speichel in zweifach Zucker und dann im Dünndarm in Einfachzucker aufgespalten. So können Sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Die Kohlenhydrate befinden sich im Körper deshalb in einem ständigen Auf- und Abbau
intueat Programm – Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht
– 10-tägigen Zugang zum neuen intueat-Programm
– Die ersten Lektionen und damit exklusive Videos mit spannendem Input an und wertvollen Informationen die Dich Deinem Ideal Gewicht näher bringen
Dreimal täglich Stärkeprodukte
Besonders wichtig sind die Kohlenhydrate am Morgen. In der Nacht leben sich die Vorratsspeicher. Jetzt braucht der Körper neue Energie für Konzentration und Körperkraft. Abends hingegen, wenn kaum noch Anstrengungen bevorstehen, sollten die Kohlenhydrate Portionen kleiner ausfallen.
Honig kann gut sein – muss aber nicht!
Honig enthält auch viel Zucker. Aber er weist immerhin eine Reihe von wichtigen Mikronährstoffen auf.
Kohlenhydrate sind nicht tabu – aber achte darauf
Wer sein Gewicht in den Griff bekommen möchte, sollte die schnell verfügbaren Kohlenhydrate daher genau im Blick haben.
- viele schnell resorbierbare Kohlenhydrate finden sich in Kartoffeln, Brot, Nudeln, Reis, Getreideprodukten, Süßigkeiten, Chips, Bananen und Obstsäften.
- Weniger schnell bis langsam verfügbare Kohlenhydrate liefern Hülsenfrüchte und Gemüse, Milch und Milchprodukte mit Ausnahme süßer Produkte sowie Nüsse und Samen. Bis zu einer Menge von 150 g lassen auch Früchte (außer Banane) den Blutzucker noch nicht steil in die Höhe steigen Fleisch und Fisch enthalten so gut wie keine Kohlenhydrate.
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/brot-gesundheit-kohlenhydrate-587597/