Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865
ᐅ Ohrthermometer Test 2023 | Vergleich der besten Ohrthermometern Skip to main content

Ohrthermometer Test 2023 | Vergleich der besten Ohrthermometern

Ohrthermometer Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Ohrthermometer Test 2023. Wir zeigen Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Ohrthermometer. Unsere Redakteure haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.

Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, das für Dich beste Ohrthermometer zu finden.

Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Ohrthermometer zu kaufen.

Das Wichtigste in Kürze

Ohrthermometer Test – Kurzinformationen

 
Ein Ohrthermometer arbeitet die Wärmestrahlung, die vom Ohr ausgeht. Der Infrarotsensor ist zugleich das empfindlichste Teil des Ohrthermometers und muss vorsichtig behandelt werden. Der Sensor empfängt die Wärmestrahlen des Trommelfells, welches eine sehr genaue Messung zulässt.
 
Diese Messung der Wärmestrahlen erfolgt auch bei Ohrthermometern, die als Stirnthermometer genutzt werden können und bei denen eine Oberflächenmessung des Badewassers zum Beispiel möglich ist.
 
Die Sonde des Thermometers kann auch bei Neugeborenen zur sicheren Temperaturmessung verwendet werden, da sie für eine präzise Messung nicht vollständig in den Gehörgang eingeführt werden muss. Solide Geräte mit den grundlegenden Funktionen sind bereits für zehn Euro zu haben.
Für Zusatzfunktionen ist es ratsam, sich mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines Ohrenthermometers vertraut zu machen.

Ohrthermometer Test: Das Ranking der Geräte

Platz 1: Braun ThermoScan 7 Infrarot Ohrthermometer IRT6520

Angebot
Braun Healthcare ThermoScan 7 Infrarot Ohrthermometer...
61.308 Bewertungen
Braun Healthcare ThermoScan 7 Infrarot Ohrthermometer...
  • Braun Thermoscan mit professioneller genauigkeit- vertrauen sie der thermometermarke, die 8 von 10...
  • Patentierte Age Precision-Technologie – altersabhängige Einstellung der Fiebergrenzwerte mit...
Warum ist die Temperaturmessung im Ohr mit dem Braun ThermoScan von Vorteil?
Das ThermoScan von Braun misst die vom Trommelfell und dem umliegenden Gewebe abgegebene Infrarotwärme. Da das Trommelfell über die gleichen Blutgefäße versorgt wird wie das Temperaturkontrollzentrum im Gehirn, spiegelt das Ohr präzise die Veränderungen der Körperkerntemperatur wider.

Platz 2: Braun IRT6020 ThermoScan 5 Infrarot Ohrthermometer IRT6020

Braun ThermoScan 5 Ohrthermometer (professioneller...
  • Braun ThermoScan mit professioneller Genauigkeit– Vertrauen Sie der Thermometermarke, die 8 von...
  • ExacTemp-Positionierungshilfe.
Durch das Einführen der Messspitze wird der Messbereich im Ohr abgekühlt, was schwankende Messwerte zur Folge hat. Die Messspitze des ThermoScan 5 hingegen ist auf 34 °C vorgewärmt und sorgt so für eine professionelle Genauigkeit.

Platz 3: Etekcity Duales Infrarot Fieberthermometer

Etekcity Duales Infrarot Fieberthermometer Ohrthermometer...
  • Dualer Modus: Ohr- und Stirnthemometer für Baby, Kinder und Erwachsene, sogar leicht zu benutzen,...
  • Schnelle Messung: Dank modernster Infrarot-Technologie erhalten Sie einen präzisen Messwert...
Duales-Fieberthermometer für Ihre Familie!
Mit Hilfe der einzigartigen Technologie kann der Duales Fieberthermometer die Körpertemperatur sicher und zuverlässig durch Ohr oder Stirn messen. Darüber hinaus können Sie auch mit diesem praktischen Gerät die Umgebungstemperatur einfach bestimmen. Das ist ideal für Kinder und Erwaschelnen geeignet.

Platz 4: Omron Gentle Temp 520 Digitales Infrarot-Ohrthermometer

OMRON Gentle Temp 520 Ohrthermometer, digitales...
  • Digitales 2-in-1-Thermometer zur Temperaturmessung im Ohr und zur Messung der Raumtemperatur.
  • Benutzerfreundliches, ergonomisches Design für besonders schonendes Fiebermessen, vor allem auch...
OMRON Gentle Temp 520 Digitales Infrarot-Ohrthermometer
Das digitale Infrarot-Ohrthermometer Gentle Temp 520 verfügt über einige erweiterten Funktionen, wie zum Beispiel Messung innerhalb einer Sekunde und ein Speicher für bis zu neun Messwerte, um die Temperaturschwankungen im Zeitverlauf zu verfolgen und Trends überwachen zu können. Es wird mit 21 Messhüllen geliefert. Die Temperatur kann auf dem großen LCD-Display entweder in Celsius oder in Fahrenheit angezeigt werden.

Unser Ratgeber Bereich: Fragen und Antworten mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Ohrthermometer kaufst

Was ist ein Ohrthermometer?

Im Gegensatz zu den digitalen Fiebermessgeräten, bei denen Flüssigkeiten im Thermometer zur Ermittlung der Körpertemperatur verwendet werden, nutzen Ohrthermometer die Wärmestrahlen im Ohr, um die Temperatur festzustellen.

Dabei werden bei der Temperaturmessung im Ohr die Infrarotstrahlen gemessen, welche unser Trommelfell abgibt. Die so ermittelte Temperatur erscheint dann auf dem Display und man erfährt so die Körperkerntemperatur, ganz ohne Körperkontakt. Diese Vorgehensweise unterscheidet sich von anderen Fieberthermometern.

Es ist relativ einfach die Temperatur im Ohr zu messen, denn unsere Ohren sind leicht zugänglich und es braucht nur einige Sekunden bis man eine Temperatur angezeigt bekommt.

Wie funktioniert ein Ohrthermometer und wie kannst du es benutzen?

Wichtig ist, dass Messungen im Ohr nur dann durchzuführen sind, wenn keine Ohrentzündung bzw. Mittelohrentzündung vorherrscht. Zum Messen zieht man das Ohr leicht schräg nach oben, sodass der Ohrgang freiliegt. Dann führt man vorsichtig das Ohrthermometer ein. Es gibt Ohrthermometer, die anzeigen, wenn das Gerät richtig bzw. nicht richtig im Ohrgang eingeführt wurde.

Wird ein Ohrthermometer mit Schutzhüllen verwendet, müssen diese natürlich vor der Messung aufgesetzt werden. Wird ein Modell ohne Einwegschutzhüllen genutzt, sollte man das Gerät nach den Herstellerangaben säubern, um die Messergebnisse nicht zu beeinflussen und um eventuelle Infektionen zu vermeiden. In den Herstellerangaben ist auch oftmals nachzulesen, dass man drei Mal messen und dann das höchste Ergebnis als „Temperatur“ nutzen sollte oder wichtige Hinweise, dass nicht auf dem liegenden Ohr gemessen werden darf.

Wie viel kostet ein Ohrthermometer?

Einfache Ohrthermometer, die die grundlegenden Funktionen erhalten, gibt es schon ab zehn Euro zu kaufen. Je nach Anforderung mit Preisen bis zu sechzig Euro. Wenn man sich wegen der Handhabung unsicher ist, kann man sich vom Arzt auch beraten lassen.

Welche Vorteile hast du durch ein Ohrthermometer?

Der große Vorteil der Ohrthermometer ist ihre einfache Anwendung. Der Sensor wird an den Gehörgang angelegt und die Messung ist meist nach weniger als fünf Sekunden beendet. Kontaktthermometer hingegen müssen tief in Po oder Mund eingeführt werden, was oft als unangenehm empfunden wird.

Wann ist ein Ohrthermometer für dich geeignet?

Ohrthermometer sind verlässliche Instrumente, die eine angenehme und schnelle Messung ermöglichen. Zuvor sollte man sich jedoch über ihre Grenzen informieren und die Handhabung sorgfältig üben. Wer sich zusätzlich noch eines der günstigen Kontaktthermometer zulegt, sollte im Alltag und auch bei kritischen Fieberfällen gut gerüstet sein. Auch für Kinder sind Ohrthermometer grundsätzlich geeignet.

Welche Größe sollte ein Ohrthermometer haben?

Ohrthermometer sollten nicht so groß und nicht zu schwer sein, denn die Anwendung soll unkompliziert von statten gehen. Man kann von einem Gewicht weniger als fünfhundert Gramm ausgehen.

Wie lange braucht ein Ohrthermometer bis es Daten anzeigt ?

Ohrthermometer missen die Temperatur in der Regel innerhalb weniger Sekunden. Zu beachten ist allerdings, dass sich die Messung im Ohr zur rektalen Messung etwas unterscheiden kann. Gerade bei Kleinkindern sollte man daher auf ein zuverlässiges Gerät zurückgreifen.

Wie kannst du ein Ohrthermometer reinigen?

Die Geräte lassen sich auf einfache Weise mit einem feuchten Tuch abwischen. Wird ein Modell ohne Einwegschutzhüllen genutzt, sollte man das Gerät nach den Herstellerangaben säubern, um die Messergebnisse nicht zu beeinflussen und um eventuelle Infektionen zu vermeiden.

Wo kannst du ein Ohrenthermometer kaufen?

Neben den einschlägigen Internet-Versandhändlern kann man Ohrenthermometer vor allem in Elektrofachgeschäften oder Apotheken erwerben.

Worauf solltest du beim Kauf eines Ohrthermometers achten?

Das klassische Thermometer benötigt den direkten Kontakt zum Körper – und misst dabei unübertroffen genau. Stirn- und Ohrthermometer hingegen erkennen Infrarot-Strahlung:
Die Messung wird dadurch schneller und angenehmer.

Ob Kontakt oder Infrarot ist für Erwachsene reine Geschmackssache. Bei kleinen Kindern kann es jedoch sinnvoll sein, beide Gerätetypen bereit zu halten. Die günstigen Kontaktthermometer bieten Sicherheit, wenn bei hohem Fieber jedes Zehntelgrad zählt. Für die rasche Kontrolle sind Infrarot-Thermometer jedoch die bessere Wahl. Sie schonen die Nerven von Eltern und Kind.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einfachen Ohrthermometern, Stirn- und Ohrthermometern und Ohrthermometern für Babys. Zentrale Faktoren, die man vor dem Kauf berücksichtigen sollte, sind die Ergometrie, Qualität, Betriebsdauer, Folgekosten, Genauigkeit und Zusatzfunktionen.


Welche Alternativen gibt es zu einem Ohrthermometer und welche Vorteile und Nachteile haben es?

Das klassische Kontaktthermometer hat eine Spitze aus Metall, die ursprünglich mit einer Quecksilbersäule in Verbindung stand. Bei Kontakt mit dem warmen Körper dehnt sich die Säule aus und zeigt die Temperatur auf einer Skala an. Heute werden vor allem Digitalthermometer verwendet. Sie sind bruchsicher, lassen sich leicht ablesen und führen die Messung um ein Vielfaches schneller durch. Kontaktthermometer messen sehr genau, der Messwert darf nur einen Zehntelgrad von der tatsächlichen Temperatur abweichen. Die Handhabung ist einfach, die Zahl der Fehlerquellen ist gering. Zudem sind Kontaktthermometer sehr günstig.

Allerdings wird das Einführen des Messfühlers in den Körper, vor allem bei rektaler Messung, meist als unangenehm empfunden. Dazu kommt, dass die Messzeit mit bis zu dreißig Sekunden eher lang ist.

Stirnthermometer basieren ebenfalls auf der Infrarotstrahlung. Die Messung erfolgt auf der Oberfläche der Haut, deren Temperatur allerdings stark von der Umgebung beeinflusst wird.
Die Geräte analysieren daher sowohl die Haut als auch die Umgebung. Der endgültige Messwert berechnet sich aus beiden Informationen. Welche Arten gibt es und welches ist das Richtige für dich? Manche Stirnthermometer werden direkt auf die Haut aufgesetzt, andere funktionieren jedoch auch aus kurzer Entfernung. Die Messung der Infrarotstrahlung liefert aber nur bedingt präzise Werte. Abweichungen sind erlaubt.

Vorteile des Stirnthermometers

Eine Messung benötigt nur wenige Sekunden. Im Vergleich zum Ohrthermometer ist die Handhabung einfacher. Da manche Geräte keinen Kontakt benötigen, kann die Körpertemperatur auch während des Schlafs ermittelt werden. Für eine verlässliche Messung muss die Gebrauchsanweisung gründlich studiert werden. Stirnthermometer sind am wenigstens erprobt, Ärzte verwenden sie fast gar nicht. Die Geräte sind eher teuer.

Speziell für Säuglinge gibt es Thermometer, die in einen Schnuller eingebaut sind. In der Theorie ist dies eine unkomplizierte Messmethode, doch die Praxis sieht meist anders aus: Schnullerthermometer müssen mindestens eine Minute im fest verschlossenen Mund verbleiben, um verlässliche Werte zu liefern. Zudem erfolgt die Messung im vorderen Mundbereich, wo die Temperatur deutlich niedriger ist. In unabhängigen Tests schneiden Schnullerthermometer deutlich schlechter ab als die Alternativen. Von einer Anwendung wird daher meist abgeraten

Was zeichnet ein Ohrthermometer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Jeder warme Körper sendet Infrarot-Strahlen aus, die direkt auf seine Temperatur schließen lassen. Ohrthermometer messen die Infrarot-Strahlung am Trommelfell: Das liegt nah am Blutkreislauf des Gehirns und die Temperatur ähnelt der im Körperkern. Im Vergleich mit Kontaktthermometern ist die Messung allerdings merklich ungenauer. Laut Norm darf sie bis zu drei Zehntelgrade von der realen Körpertemperatur abweichen.
Die Messung mit Ohrthermometer erfolgt sehr schnell und innerhalb weniger Sekunden ist die Temperatur ermittelt. Das Verfahren selber wird nicht als unangenehm empfunden.
Allerdings verlangt die korrekte Handhabung eine gewisse Übung, so dass sich besonders anfangs leicht Fehler einschleichen können. Für Säuglinge unter sechs Monaten ist die Methode ungeeignet, da der Gehörgang zu eng ist. Auch bei Entzündungen des Innenohrs ist die Messung unzuverlässig. Gute Ohrthermometer können recht teuer werden.

Die wichtigsten Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ein Ohrthermometer vergleichen

Gewicht/Größe

Ohrthermometer sind in etwa zehn bis fünfzehn Zentimeter groß und wiegen weniger als fünfhundert Gramm. Das ist wichtig wegen der Handhabung.

Material

Einfache Ohrthermometer haben meist ein zweckmäßiges Gehäuse aus Plastik, edlere Varianten gibt es hier in der Regel nicht, da es sich um ein Medizinprodukt handelt.

Reinigung

Die Geräte lassen sich auf einfache Weise mit einem feuchten Tuch abwischen. Wird ein Modell ohne Einwegschutzhüllen genutzt, sollte man das Gerät nach den Herstellerangaben säubern, um die Messergebnisse nicht zu beeinflussen und um eventuelle Infektionen zu vermeiden.

Wissenswerte Fakten rund um Ohrthermometer

Beim Kauf von Ohrthermometern kann jeder individuell entscheiden, welche Funktionen er gerne haben möchte, wie z.B. ein Nachtlicht, ein Standfuß und Speicherplätze für eine Langzeitüberprüfung. Für absolut exakte Ergebnisse sollte man jedoch entweder in zwei unterschiedliche Thermometer oder in ein Modell ab 30 – 40 Euro investieren. Im Gegensatz zum früheren Quecksilberthermometer, das mittlerweile in Europa verboten wurde, erfasst ein digitales Fieberthermometer die Temperatur über einen Sensor, der sich entsprechend der Wärme verändert, was dem Nutzer über ein Digitaldisplay angezeigt wird. Bei Kontaktthermometern bedarf es wie der Name schon sagt eines Kontaktes zwischen Messgerät und Haut.

Der Vorteil der elektronischen Kontaktthermometer ist, dass sie sowohl günstig als auch handlich sind. Allerdings mögen viele Kinder nicht die Messung unter der Zunge oder im Po, weshalb ein Thermometer am Ohr ratsam ist. Bei Kindern wird eine Anwendung ab sechs Monaten empfohlen.

Ein Infrarot Orthermometer ermöglicht oftmals auch die Messung erhöhter Temperaturen an der Stirn bzw. seitlich an der Schläfe. Die Messung ist zwar nicht so exakt wie im Rektum oder in Ohr, dafür ist sie besonders nachts wenn Kinder schlafen einfach auszuführen. Sie ist gut, um erste Indizien oder Tendenzen auszumachen. Achten Sie bei der Messung darauf, dass die Stirn weder stark verschwitzt noch eingecremt ist.

Egal an welchem Ort Sie messen, gilt es einige Rahmenbedingungen der Messung zu beachten.
Es gibt immer wieder Messergebnis Unterschiede, die von unterschiedlichen Faktoren abhängen, wie z.B. ein sauberes Ohr, eine sauberen Schutzkappe oder die Tageszeit.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

  • http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/thermometer-misst-auf-0-00000000003-grad-genau-a-972971.html
  • http://www.wissenschaft.de/erde-weltall/palaeontologie/-/journal_content/56/12054/938232/Ein-Fieberthermometer-für-Dinosaurier/

Bildnachweis:

  • goodluz-123rf.com
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 um 01:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge