Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5865
Obst und Gemüse für einen gesunden Stoffwechsel Skip to main content

Obst und Gemüse für einen gesunden Stoffwechsel

Obst und Gemüse sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die zahlreiche Prozesse im menschlichen Körper unterstützen. Dies gilt selbstverständlich auch für den Stoffwechsel. Mit dem passenden Obst und Gemüse kannst Du diesen positiv beeinflussen. Du fühlst dich fitter und kannst sogar damit ein paar Kilos abnehmen. Welche Obst- und Gemüsesorten für Dich besonders wertvoll sind, erfährst Du hier.

Positive Eigenschaften von Gemüse und Obst näher kennenlernen

Obst und Gemüse sollten auf keinem Speiseplan fehlen. Folgende positive Eigenschaften besitzen sie nämlich:

  • Können entwässernd wirken
  • Versorgen den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen
  • Fördern eine basische Ernährung
  • Garantieren eine kalorienarme Ernährung

Während die meisten Obstsorten roh gegessen werden, gibt es beim Gemüse diverse Zubereitungsarten. Äußerst beliebt ist hierbei sicherlich das Dünsten. Diese Variante gilt als besonders gesund und fettarm. Darüber hinaus bleiben viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten, die beim Kochen hingegen verloren gehen. Mit einem Dampfgarer gelingt dies besonders gut, zumal das Gemüse keinen Kontakt zur Flüssigkeit hat. Vielmehr wird mit der Kraft des Dampfes gegart.

Welches Obst uns besonders guttut

Obst ist echtes Powerfood, welches gleich mehrere Eigenschaften besitzt, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln. Folgende Obstsorten gelten als besonders gesund:

  • Apfel: Hierbei handelt es sich um einen echten Klassiker. Das Obst besteht zu 90 % aus Wasser und ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen. Das im Apfel enthaltene Pektin fördert die Verdauung.
  • Birne: In diesem Powerobst ist Kalium enthalten. Der Mineralstoff wirkt entwässernd.
  • Erdbeeren: Im Sommer solltest Du unbedingt frische Erdbeeren in Deinen Speiseplan integrieren. Die süßen Früchte kurbeln nämlich dank enthaltener Vitalstoffe die Fettverbrennung an.
  • Heidelbeeren: Die dunklen Beeren führten lange ein Nischendasein. Mittlerweile gilt die Heidelbeere aber als Superfood, welches mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen punktet.
  • Kiwis: Die kleinen grünen Vertreter aus Neuseeland überzeugen mit Geschmack und vielen Mineralstoffen und Vitaminen, die Deinem Stoffwechsel ordentlich einheizen.
  • Ananas: Die exotische Frucht darf auf keinem Stoffwechsel-Speiseplan fehlen. Kalium wirkt auch hier entwässernd. Ananas sättigt gut, zumal das Obst nur wenige Kalorien besitzt.

Diese Gemüsesorten haben es in sich

Das Gemüse-Angebot ist hierzulande äußerst reichhaltig. Es reicht von regionalen Sorten bis hin zu exotischen Varianten aus fernen Ländern. Gemüse ist aber nicht nur richtig lecker, sondern auch sehr gesund und kalorienarm. Folgendes Gemüse sollte daher fester Bestandteil Deines Speiseplans werden:

  • Spargel: Das saisonale Gemüse (April-Juni) ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Hierzu zählen unter anderem Kalium, Vitamin B1/B2, Folsäure und Magnesium. Spargel wirkt entwässernd und reinigt damit den Körper von innen.
  • Kohl: Hier kannst Du zwischen zahlreichen Sorten wählen. Zu den beliebtesten gehören sicherlich Brokkoli, Blumenkohl, Weißkohl oder Kohlrabi. Sämtliche Kohlvarianten haben gemein, dass sie sehr kalorienarm sind und wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalzium, Folsäure oder Kalium bieten.
  • Rote Bete: Hierbei handelt es sich um einen echten Geheimtipp. Das Gemüse sättigt gut und kann mit zahlreichen Vitalstoffen punkten. Hierzu zählen unter anderem Eisen, Vitamin B und Kalium.
  • Rettich: Würzig und scharf im Geschmack, überzeugt der Rettich mit viel Vitamin C und verdauungsfördernden Senfölglykosiden.

Geheimtipp: Heize Deinem Stoffwechsel mit Ingwer Feuer ein

Neben diversen Obst- und Gemüseorten gibt es zahlreiche Wurzeln, die Deinen Stoffwechsel richtig aktivieren. Hierzu zählt vor allem Ingwer. Die eher schlicht wirkende Knolle hat es richtig in sich. Sie verfügt nämlich über diverse ätherische Öle, die zum Beispiel die Produktion von Speichel und Magensaft anregen. Eine Studie der Columbia University New York hat zudem ergeben, dass Ingwer einen sogenannten thermischen Effekt hat. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass dies ein Hinweis auf einen gesteigerten Stoffwechsel ist. Ingwer kannst Du als Tee trinken oder in verschiedene Speisen integrieren. Gerade die asiatische Küche bietet hier eine sehr große Auswahl.

Mit den richtigen Rezepten Obst und Gemüse richtig in Szene setzen

Damit es auf dem Teller nicht langweilig wird, solltest Du Obst und Gemüse perfekt in Szene setzen. Nutze daher die zahlreichen Rezepte, die Dir einen ausgewogenen Speiseplan garantieren. Achte stets darauf, das Obst und Gemüse schonend zuzubereiten. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass die wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden und der gewünschte Effekt beim Stoffwechsel nicht einsetzt.

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/supermarkt-st%C3%A4nde-k%C3%BChler-markt-949913/
5/5 - (1 vote)

Ähnliche Beiträge