Die HCG-Diät in der Übersicht
Die HCG-Diät wurde vor etwa 60 Jahren entwickelt. Der Mediziner Dr. Albert Simeons injizierte damals das Schwangerschaftshormon HCG in seiner reinen Form. Daneben wird beim Diätprogramm die Kalorienzufuhr drastisch reduziert.
Das Ziel der HCG-Diät besteht darin, die Pfunde dort wegzuschmelzen, wo sie sich besonders hartnäckig halten, nämlich an der Hüfte, am Bauch und an den Oberschenkeln.
Was ist HCG-Diät?
HCG ist ein Eiweißhormon, welches der weibliche Körper während der Schwangerschaft bildet, um den Fötus mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Die Behandlung mit dem Hormon ist bei Unfruchtbarkeit gängig. Eine Zulassung des Arzneimittels im Rahmen von Diäten ist nicht gegeben. HCG wird heute nur noch in homöopathischer Form eingesetzt.
Der Anwender nimmt Tropfen oder Streukügelchen zu sich, die hochpotenziert sind und worin sich der Stoff selbst nicht mehr nachweisen lässt. Nebenwirkungen oder Gefährdungen für die Gesundheit lassen sich damit ausschließen. Ohne Risiko bleibt die HCG-Diät dennoch nicht, denn die Aufnahme von lediglich 500 Kalorien täglich liegt weit unter dem empfohlenen Wert.
Welche Stoffwechselkur ist die richtige für mich?
Was die Stoffwechselkur von VitalBodyPLUS so einzigartig macht?
Zunächst einmal ist sie völlig alltagstauglich. Jeder kann sie an jedem Ort zu jeder Zeit ausführen.
Auch wenn Sport unterstützend auf den Stoffwechsel wirkt; er ist bei dieser Stoffwechselkur nicht notwendig. Die Produkte dazu bekommen Sie ganz bequem in der Apotheke. Wählen Sie zwischen den Versionen Premium, Mini oder Vegan.
Die Stoffwechselkur von VitalBodyPLUS sieht eine Stabilisierungsphase von 30 Tagen vor. Das bedeutet für Sie: Der Jo-jo-Effekt bleibt aus! Probieren Sie es ganz einfach aus!
Die Produkte sind 100 % Made in Germany.
Der Ablauf der HCG-Diät – alle Fakten
Die HCG-Diät erstreckt sich über mindestens 21 Tage. Das Abnehmprogramm ist für Männer und Frauen geeignet und wird gemeinhin auch als Stoffwechseldiät bezeichnet. In drei Wochen wird den Teilnehmern versprochen, bis zu 10% ihres Körpergewichtes zu verlieren. Daneben sollen keine Hungergefühle auftreten und die Leistungsfähigkeit soll voll erhalten bleiben.
Schritt 1 – die Schlemmertage
Vor Beginn der Diät darfst Du es Dir so richtig gut gehen lassen. Zwei Schlemmertage stehen ins Haus. Um den Stoffwechsel so richtig anzukurbeln, darfst Du essen, was und wie viel Du magst. Es soll möglichst viel Energie aufgenommen werden. Diese Extraportion an Kalorien ist notwendig, um die verringerte Nahrungszufuhr während der Diät besser verkraften zu können.
Besonders energiereiche Lebensmittel sind:
- Lachs
- Nüsse
- Avocados
Weiterhin solltest Du reichlich gesunde Fette und Öle für die Speisenzubereitung verwenden.
Schritt 2 – es geht los – die Diät
Nun beginnt die eigentliche Diät, welche 21 Tage lang verfolgt werden sollte. Schon am ersten Tag wird damit begonnen, die HCG Tropfen oder Globuli einzunehmen. Weiterhin müssen speziell für dieser Diät zusammengestellte Vitamine und Vitalstoffe verabreicht werden.
Für die Diät selbst sind 21 Lebensmittel vorgeschrieben. Es können fertige Rezepte genutzt werden. Du darfst aber auch selbst Gerichte kreieren. Allerdings nur aus den vorgegebenen Lebensmitteln. Die tägliche Kalorienzufuhr sollte möglichst lediglich 500 Kalorien umfassen. Als maximale Obergrenze gelten 800 Kalorien.
Einige Nahrungsmittel sind während der HCG Diät tabu:
- Alkohol
- Fett
- Zucker
- Kohlenhydrate
Alle Lebensmittel sollten möglichst frisch verwendet werden. Bekommst Du einige Dinge nicht frisch, kannst Du auch Tiefkühlprodukte nutzen. Wichtig ist, das die Zubereitung stets ohne die Zuhilfenahme von Fett erfolgen sollte. Fleisch kann ebenso gut in einer Teflonpfanne gebraten oder im Römertopf gegart werden. Während der Diät benötigt der Körper ausreichend Flüssigkeit. Trinke daher täglich mindestes zwei Liter stilles Wasser oder ungesüßten Tee.
Schritt 3 – die Stabilisierungsphase
Nach erfolgter Diät geht es nun darum, den Stoffwechsel wieder in seine gewohnten Bahnen zu bringen und das erreichte Gewicht zu halten. Die Einnahme von HCG wird gestoppt. Vitaminpräparate können weiterhin eingenommen werden, zuzüglich der fettlöslichen Vitamine.
Dein Körper muss sich erst langsam wieder an die gewohnte Nahrungsaufnahme gewöhnen. Drei üppige Mahlzeiten pro Tag würden Deinen Stoffwechsel vermutlich komplett überlasten. Es ist allgemein verträglicher, wenn Du etwa fünf kleinere Mahlzeiten zu Dir nimmst. Auch an Lebensmittel, die während der Stoffwechsel Diät verboten waren, muss sich der Körper erst langsam wieder gewöhnen. Du solltest ihn also auch bezüglich der Nahrungszusammenstellung nicht überfordern und nur nach und nach die verbotenen Nahrungsmittel wieder in den täglichen Speiseplan integrieren. Es ist möglich, zwei Diätzyklen nacheinander zu absolvieren. Besser ist jedoch, dazwischen etwa vier Wochen zu pausieren.
Hat die HCG-Diät Risiken?
Generell ist es nicht unbedenklich, wenn die tägliche Nahrungsaufnahme plötzlich auf 500 Kalorien reduziert wird. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird eine maximale Reduktion auf 1.000 Kalorien pro Tag empfohlen. Wird der Körper mit zu wenig Nährstoffen versorgt, dann kann es zu verschiedenen Beschwerden kommen. Während der Diät sollte nicht auf die Vitamine und Vitalstoffe verzichtet werden, um einem diesbezüglichen Defizit vorzubeugen. HCG sollte lediglich in hochpotenzierter Form zu sich genommen werden. Wird das Hormon in seiner reinen Form zugeführt, können Nebenwirkungen wie Haarausfall oder Thrombosen die Folge sein. Die Präparate sollten nur in ausgewählten Apotheken erworben werden. Plagiate können Verunreinigungen und Giftstoffe enthalten und der Gesundheit schaden.
Urheber: belchonock / 123RF Standard-Bild