Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905

Notice: Die Funktion acf_get_value wurde fehlerhaft aufgerufen. Advanced Custom Fields PRO - Wir haben einen oder mehrere Versuche festgestellt, ACF-Feldwerte abzurufen, bevor ACF initialisiert wurde. Dies wird nicht unterstützt und kann zu fehlerhaften oder fehlenden Daten führen. Erfahre, wie du das beheben kannst. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.11.1 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stoffwechsel-metabolic.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 5905
Ernährung bei Bluthochdruck - Stoffwechsel Metabolic Skip to main content

Ernährung bei Bluthochdruck

Bei einem Drittel der Bevölkerung wird ein erhöhter Blutdruck (Hypertonie) festgestellt, der oft ohne Beschwerden bleibt. Erst bei stark erhöhten Werten können Kopfschmerzen, Schwindel, Augenflimmern oder Nasenbluten auftreten.

Wichtige Info zur Ernährung bei Bluthochdruck!

diastolisch: < 80 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule)

systolisch: < 130 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule)

Unter Blutdruck versteht man den Druck, mit dem das Blut vom Herzen in alle Winkel des Körpers (großer Kreislauf) und in die Lunge (kleiner Kreislauf) wird.

Als mögliche Ursachen von erhöhtem Blutdruck kommen hormonelle Störungen oder Nierenschäden in Frage. Meist bleibt die Ursache aber unbekannt. Eine genetische Veranlagung liegt oft vor und erhöht die Wahrscheinlichkeit des Auftretens. Wird der Blutdruck gesenkt, verringert dies nachweislich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Blutdruck regelmäßig messen

Beurer BM 58 Oberarm-Blutdruckmessgerät mit...
Sanitas 651.21 SBM 03 WHO Handgelenk Blutdruckmessgerät, 1...
OMRON M700 Intelli IT – Oberarm-Blutdruckmessgerät mit...

Empfehlungen zur Ernährung bei Bluthochdruck

  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht. Eine Reduktionsdiät senkt erhöhten Blutdruck deutlich, vermutlich infolge von hormoneller Veränderungen aufgrund des Abbaus von Fettgewebe.
  • Höherer Anteil an Gemüse und Obst: diese Lebensmittel enthalten viel Kalium, das als Gegenspieler von Natrium die Blutgefäße entspannt und den Blutdruck senkt.
  • Kochsalz einsparen und mehr Kräuter und Gewürze verwenden: etwa jeder zweite, der Bluthochdruck hat, reagiert auch weniger Kochsalz mit niedrigerem Blutdruck.
  • Die Zufuhr an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus Fisch steigern: die Omega 3 Fettsäuren aus Lachs, Makrelen, Hering und Thunfisch kann der Körper in blutgefäßerweiternde und damit Blutdruck senkende Gewebshormone umbauen.
  • Den Alkoholkonsum reduzieren: Alkohol regt, hormonelle Regelkreise im Körper dazu an, den Blutdruck zu erhöhen. Männer sollten täglich nicht mehr als zwei Gläser Wein oder drei Flaschen Bier á, 3 l trinken, Frauen nur die Hälfte.
  • Regelmäßiger Genuss von Knoblauch: die Abbauprodukte der Sulfide führen zu einem Blutdruckabfall, indem sie die Blutgefäße erweitern.

Ernährung bei Bluthochdruck

Eine fett- und kochsalzarme Ernährung mit Fisch, Obst und Gemüse ist die erste Maßnahme bei Bluthochdruck, wobei nicht alle Menschen auf die Salzreduktion ansprechen. Bei der Zubereitung Salz durch Küchenkräuter, Knoblauch, Zwiebel ersetzen. Salzreiche Lebensmittel wie Wurst, Käse (zum Beispiel Roquefort, Gorgonzola, Schafkäse), Streuwürzen, Suppenwürfel und Fertiggerichte weglassen.

In jedem Fall ist Gewichtsreduktion bei Übergewicht eine wirksame Maßnahme zur Senkung des Blutdrucks!

Lebensstil bei Bluthochdruck

Viel Bewegung (Ausdauertraining mindestens dreimal die Woche 30 Minuten) schützt das Herz und senkt den Blutdruck.

Stress beeinflusst den Bluthochdruck sehr ungünstig. Alles, was hilft Stress abzubauen (Entspannungsmethoden, ausreichende Nachtruhe, Ausdauersport, und anderes), schützt vor den Folgen des Bluthochdrucks und senkt den Blutdruck.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 05:14 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge